Fwd: 10/2022 • Zwischen Gegenkultur und Plüschpenis

Das Gesprächsthema der Gamescom 2022 waren nicht übel riechende Stände, sondern übergroße Plüschpenisse. Einigen wäre der Kauf sicher peinlich, aber dann ist da noch Max, der einen guten Grund vorweisen kann.

Fwd: 09/2022 • Mongolei, Monster und Musik

In unserer industriell geprägten Kultur sind Videospiele längst etabliert, aber wie spielen Menschen in weniger entwickelten Ländern? Und warum gibt es jetzt Musik auf dem Gameboy Advance?

Fwd: 07/2022 • Analog wie digital

Digitalität spielt eine zentrale Rolle. Aber leben wir in einer analogen Welt, die nur eine Vorlage für unser elektronisches Dasein ist. Es ist Zeit, dort Probleme zu lösen, anstatt sie digital zu wiederholen.

Fwd: 06/2022 • Simulation und Nachhaltigkeit

Wir betrachten die Erde in Videospielen oft von oben, blicken auf sie herab, haben eine Distanz zu dem virtuellen Abbild unserer Heimat im Weltall aufgebaut. Indes haben wir in der realen Welt echte Probleme.

Fwd: 05/2022 • Dichter Nebel statt Volldampf

Eigentlich ist das Steam Deck prädestiniert, der Nintendo Switch mächtig Dampf unter dem Hintern zu machen: Es ist tragbar und es gibt viele Spiele für ihn. Aber Begeisterung klingt irgendwie anders.

Fwd: 04/2022 • Gemeinschaft und Isolation

In Videospielen lässt sich ein Raum der Isolation und der Einsamkeit schaffen. Gleichzeitig bieten sie aber auch die Chance, Gemeinschaften und Bindungen zu stärken. Schon toll, oder?

Fwd: 03/2022 • Liebe Eltern, fördert eure Kinder!

Handwerk oder Studium? Egal, Hauptsache aus dem Kind wird mal etwas Richtiges. Manchmal läuft es aber auch umgekehrt, aber auf jeden Fall läuft es immer auf ein Problem hinaus.

Fwd: 02/2022 • Pixel-Brote und Urlaubsnostalgie

Brot. Unscheinbar liegt es in der Auslage der Bäckerei oder in Kunststoffbeuteln abgepackt im Supermarkt. Schier unzählige Sorten gibt es in Deutschland. Aber wie steht es mit der digitalen Backkultur?

Fwd 12/2021 • Willkommen, WASTED!

Nachdem das WASD-Magazin eingestellt worden ist, steht gleich der digitale Nachfolger bereit. Unter dem Titel WASTED betritt ein neues Medium die Bühne der Games-Publikationen.

Fwd: 11/2021 • Die Relikte der Kindheit

Manche Videospiele haben eine enge Zielgruppe, andere sind ein Spaß für die ganze Familie. Auch Jahre später sind sie für nostalgische Momente bei den nun erwachsenen Kindern verantwortlich.

Fwd: 09/2021 • Grenzenlosigkeit schafft Grenzen

Spiele sind ein Medium, das nicht vielfältiger sein könnte. Sie laden zum Verweilen ein oder sollen schnell beendet werden. Sie sind gleich und doch alle anders.

Fwd: 08/2021 • Ein Blick in den Quellcode

Programmieren ist eine Wissenschaft für sich. Nicht im wörtlichen Sinn. Aber zugleich faszinierend, besonders während der Anfänge der Heimcomputer. Plus: die letzten Empfehlungen aus der WASD.

Nächste Seite »