Fwd: 07/2022 • Analog wie digital

Digitalität spielt eine zentrale Rolle. Aber leben wir in einer analogen Welt, die nur eine Vorlage für unser elektronisches Dasein ist. Es ist Zeit, dort Probleme zu lösen, anstatt sie digital zu wiederholen.

Fwd: 02/2022 • Pixel-Brote und Urlaubsnostalgie

Brot. Unscheinbar liegt es in der Auslage der Bäckerei oder in Kunststoffbeuteln abgepackt im Supermarkt. Schier unzählige Sorten gibt es in Deutschland. Aber wie steht es mit der digitalen Backkultur?

Fwd: 01/2022 • Soziale Medien und der Mittelpunkt des Seins

Die Mitte der 2000er Jahre war eine andere Zeit. Statt als Datenkraken nahmen wir soziale Medien nur als digitale Treffpunkte wahr. Aber auch für Eltern war manchmal der Zutritt verboten.

Fwd: 10/2021 • Es ist alles nur geklaut

Spiele als Kunstform leben von der Inspiration, aber der Grat zwischen Neuschöpfung und Plagiat ist schmal. Außerdem steht Kunst immer unter dem Einfluss von Gesellschaft und Politik.

Fwd: 09/2021 • Grenzenlosigkeit schafft Grenzen

Spiele sind ein Medium, das nicht vielfältiger sein könnte. Sie laden zum Verweilen ein oder sollen schnell beendet werden. Sie sind gleich und doch alle anders.

Fwd: 08/2021 • Ein Blick in den Quellcode

Programmieren ist eine Wissenschaft für sich. Nicht im wörtlichen Sinn. Aber zugleich faszinierend, besonders während der Anfänge der Heimcomputer. Plus: die letzten Empfehlungen aus der WASD.

Fwd: 02/2021 • Ein diplomatischer Endboss und Betrug auf Steam

Warum müssen wir eigentlich den Gegnern immer die Birne einschlagen? Können wir uns nicht auch friedlich einigen? Und müssen wir in Spielen jeden Winkel der Spielwelt kennen?

Fwd: 01/2021 • Teure Indie-Games, Sex-Spiele und Fotorealismus

Das Jahr 2020 ist vorbei. Einen harten Übergang zwischen den Jahren gibt es aber eigentlich nicht. Deswegen schauen wir noch einmal zurück auf Beiträge des vergangenen Jahres.