Unsere beiden Moderatoren besitzen beide Rechner aus vergangenen Tagen. In dieser Episode erzählen sie, worin der Reiz besteht, die Computertechnik von damals zu sammeln.
Zeitstempel:
00:00:00 — Intro und Begrüßung
00:03:29 — Aktuelles Geschehen
00:05:55 — Was ist Retro?
00:08:09 — Ein Notebook zum Start: Toshiba Satellite 200CDS
00:12:15 — Der Vorgänger vom Vorgänger: Siemens Nixdorf Xpert 4100D
00:17:42 — Vom Vergilben und vom Dallas-Chip
00:19:36 — Ein Frankenstein aus der Berufsfachschule
00:28:42 — Unterdimensioniert? Dell Dimension 4100!
00:33:45 — Ein Pentium im Highscreen-Pelz
00:41:27 — IBM ohne AGP
00:50:44 — Mit hohen Windgeschwindigkeiten ins neue Millennium
00:57:22 — Selbstbau-Schwergewicht
01:06:20 — 486er, nur echt von Intel. Oder von AMD. Oder von Cyrix.
01:17:25 — Fehlkauf hoch 286
01:23:32 — HP Pavillion K421.de
01:31:05 — Kaputt, Ersatzteillager, Fußablage
01:36:03 — HP Compaq dc5850
01:39:59 — Das kleinste Windows-95-Notebook: Toshiba Libretto 70CT
01:42:34 — Ih, ein Eee PC.
01:44:49 — IBM ThinkPad X41
01:45:40 — Compaq Contura Aero 4/25
01:46:09 — Vom Namen her tragbar: Toshibar Portégé 3110CT
01:47:35 — Kein PC, aber trotzdem alt. Commodore 64.
01:48:24 — Alles in einem: Compaq Presario 460
01:52:30 — Highscreen Minitower A-K6
01:54:03 — Warum Retro-Rechner?
01:59:53 — Schlussworte und Verabschiedung