Zum elften Mal fand in den Kölner Messehallen die größte Videospielmesse der Welt statt. Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Neuheiten der nächsten Jahre.
Zum dritten Mal in Folge hat die Gamescom ihren eigenen Besucherrekord übertroffen. An den fünf Veranstaltungstagen fanden 373.000 Besucher ihren Weg in die Messehallen in Köln-Deutz. Um diesen Zahlen gerecht zu werden, wurde die Ausstellungsfläche um die Hallen 11.2 und 11.3 erweitert. Sie stieg damit auf 218.000 Quadratmeter.
Ansonsten änderte sich wenig. Die Hallen 1 bis 4 waren von Dienstag bis Donnerstag geöffnet und standen ausschließlich Ausstellern, Fachbesuchern und der Presse offen. Die Entertainment Area bezog die übrigen Hallen und war an allen Tagen zugänglich. Einzig die Aufteilung unterschied sich von den Vorjahren. Halle 5 wurde nun um das Cosplay Village erweitert, die freie Fläche in Halle 10.2 wurde mit dem Indie Village gefüllt.
Bei über 1.100 Ausstellern ist es natürlich unmöglich, alles zu besuchen, anzuschauen und zu testen. Dennoch haben unsere beiden Redakteure Sven Festag und Kevin Puschak versucht, so viel wie möglich mitzunehmen.
Gameplay
Age of Empires II: Definitive Edition

Info
Vor 20 Jahren erschien Age of Empires II: The Age of Kings und gilt bei vielen Spielern bis heute als der beste Teil der Serie. Wenig verwunderlich war es also, als 2013 eine HD-Version des Echtzeit-Strategiespiels bei Steam veröffentlicht worden ist. Diese ist in den folgenden Jahren um drei Add-ons erweitert worden.
Die Definitive Edition wird neben den bereits bekannten Inhalten auch eine zusätzliche Erweiterung mit dem Namen The Last Khans umfassen. Drei neue Kampagnen und vier weitere Zivilisationen werden so Teil des Spiels, sodass insgesamt 35 unterschiedliche Zivilisationen aus der Zeit zwischen dem 5. und 15. Jahrhundert spielbar sein sollen. Mit diesen wird dann ein Wirtschaftssystem aufgebaut, das aufgrund von Ressourcenknappheit zwangsläufig zum Krieg führt.
Abseits des Inhalts wird die Neuauflage zum Jubiläum mit 4K-Grafik und verbessertem Soundtrack beworben. Außerdem soll sie eine native Unterstützung für Livestreams, sowie einen Zuschauermodus beinhalten.
Eindruck
Age of Empires II: Definitive Edition spielt sich wie der klassische Vertreter, der schon vor 20 Jahren den PC-Markt erobert hat. Die Figuren wollen nicht gerne meinen Weganweisungen folgen, sonst kriegt man eine grafisch stark aufgehübschte 2D-Grafik serviert.
Kevin Puschak
Daten
Release: | 14. November 2019 |
Entwickler: | Forgotten Empires, Tantalus Media, Wicked Witch |
Publisher: | Xbox Game Studios |
Plattformen: | Windows |
Atomicrops

Info
Nachdem der Charakter ein Stück Land von seinem Großvater erbt, fällt die Region einer nuklearen Explosion zum Opfer. Es handelt sich dabei um den letzten Acker weit und breit, der noch bewirtschaftet werden kann. Für die nahegelegene Stadt ist es die einzige Möglichkeit, Nahrung anzubauen. Doch das ist gar nicht so einfach. Durch die radioaktive Strahlung sind Pflanzen und Tiere mutiert. Ist es am Tag noch ruhig, beginnen die Tiere über den Farmer und seine Felder herzufallen.
Atomicrops vereint einen rudimentären Landwirtschafts-Simulator mit schnellen, actionreichen Roguelite-Elementen in einer bunten Pixelgrafik. Abseits der Suche nach neuem Saatgut im umliegenden Ödland und dem immerwährenden Kampf gegen die tierischen Mutanten, gibt es noch weitere Dinge zu erledigen. Jeden Tag wird der Bauer mit einem Helikopter in die Stadt geflogen, um dort seine Waren zu verkaufen und neue Waffen und Werkzeuge zu kaufen. Außerdem kann er mit den dortigen Bewohnern Freundschaft schließen und schließlich auch heiraten, um dann gemeinsam in die Schlacht zu ziehen.
Eindruck
Die Mischung aus den verschiedenen Genres ist interessant und hinter der bunten Pixelgrafik verbergen sich viele Details, die es zu entdecken gilt. Bei der hohen Geschwindigkeit bleibt dazu allerdings nicht viel Zeit. Schnelle Reaktion und kluges Handeln sind gefragt, denn Frust und Freude liegen dicht beieinander. Das muss man mögen.
Sven Festag
Die Vermählung von Landwirtschafts-Simulator und Doom wirkt auf dem ersten Blick wie eine ungewöhnliche Kombi, ist aber überaus herausfordernd. Leider wird es dabei recht schnell hektisch und man kann dezent den Überblick über alles verlieren. Lieber in Ruhe Getreide pflanzen und später separat Zombies abschlachten.
Kevin Puschak
Daten
Release: | 2019 (Windows) 2020 (Konsolen) |
Entwickler: | Bird Bath Games |
Publisher: | Raw Fury |
Plattformen: | Nintendo Switch, PlayStation 4, Windows (exklusiv im Epic Store), Xbox One |
Boundary

Info
In Boundary schlüpfen Spielende in die Rolle eines Astronauten einer Raumstation im nahen Orbit der Erde. Trotz der Stille des Alls und des majestätischen Blicks auf den blauen Planeten, geht es dort alles andere als friedlich zu. Stattdessen beginnt ein Kampf zwischen Soldaten mit einem Raumanzug anstelle einer Tarnuniform.
Der First-Person-Shooter ist ein reines Multiplayer-Spiel und folgt einem klassischen Aufbau. Es gibt unterschiedliche Klassen, die über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen. Entsprechend folgen daraus Vor- und Nachteile für den Krieg in der Schwerelosigkeit. Neben den optischen Elementen lassen sich die Charaktere auch spielerisch anpassen. Durch Modifikationen an der Waffe können innerhalb einer Klasse noch Feinjustierungen vorgenommen werden. Ein Sniper kann so beispielsweise von einer großen auf eine mittlere Reichweite reduziert werden.
Je nach Klasse und Einstellungen können sich die Soldaten auf verschiedene Arten durch den gravitationsfreien Raum bewegen. Entweder durch einen Antrieb, der sich am Rucksack des Raumanzugs befindet oder aber bei wendigen Optionen durch eine Seilwinde mit magnetischer Spitze, die an der Raumstation anhaftet. Schwere Waffen können den Raumanzug eines Soldaten beschädigen und zu einem potenziell tödlichen Druckabfall führen, leichte Waffen schränken die Bewegungsfähigkeit ein und helfen so im Nahkampf oder dem Verbündeten mit schwerem Gerät.
Eindruck
Irgendwie konnten sich die typischen Weltraum-Spiele aus den 1980er-Jahren bis heute halten. Und auch Multiplayer-Shooter sind nicht mehr wegzudenken. Die Kombination aus beidem ist spielerisch ungewöhnlich und zu Beginn nicht ganz einfach, kann aber langfristig Spaß machen, wenn es genügend Maps gibt. Grafisch kann Boundary aber auf jeden Fall punkten.
Sven Festag
Daten
Release: | 2020 |
Entwickler: | Studio Surgical Scalpels |
Publisher: | Studio Surgical Scalpels |
Plattformen: | PlayStation 4 (weitere geplant) |