ETS 2: Beyond the Baltic Sea • Entlang der Ostseeküste

SCS Software hat dem Euro Truck Simulator 2 auch in diesem Jahr eine neue Kartenerweiterung spendiert. Dieses Mal geht es entlang der Ostseeküste in die Staaten des Baltikum und darüber hinaus.


Alle Jahre wieder erscheint kurz vor Weihnachten ein neuer Karten-DLC für Euro Truck Simulator 2. Nachdem im vergangenen Jahr die Straßen und Städte Italiens hinzugefügt wurden, erweitert das inzwischen fünfte Kartenpaket Beyond the Baltic Sea die LKW-Simulation um etwa 13.000 Straßenkilometer entlang der Ostseeküste.

Das neue Straßennetz des „Beyond the Baltic Sea“-DLC

Der Rubel rollt auf der Straße

Neben den drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland wird auch der skandinavische Raum um den Süden Finnlands erweitert. Darüber hinaus können Spieler erstmals über eine Landgrenze den Schengen-Raum verlassen. Sowohl die Exklave um Kaliningrad als auch ein westlicher Abschnitt von Russland selbst sind von nun an befahrbar.
Das neue Straßennetz verbindet 24 große und elf kleine, also insgesamt 35 neue Städte miteinander. Darunter befinden sich die Hauptstädte Vilnius, Riga, Tallinn und Helsinki, aber auch die Hafenstädte Paldiski und Naantali. Ein besonderes Ziel ist außerdem das finnische Kernkraftwerk Olkiluoto.

Außerhalb der neuen Gebiete gab es bereits mit dem Update 1.33 zwei zusätzliche Hafenstädte: Kapellskär und Travemünde. Diese sollen sicherstellen, dass Spieler auch ohne den Going-East-DLC in die baltischen Länder gelangen können.

Passend zum russischen Kleinstadt-Flair: der Lada Nova

Landschaft stark, Verkehr noch mit Mängeln

Das Überschreiten der Grenze von Polen zu Russland oder Litauen passiert zwar, von möglichen Zollkontrollen abgesehen, nahtlos, der Unterschied ist aber sofort sichtbar. Im fünf Jahre alten Kartenpaket orientieren sich die Entwickler noch stark am Hauptspiel, während Beyond the Baltic Sea die Umgebung und Straßen noch realistischer abbildet.
Besonders auffällig ist dabei die Vielzahl der nachgebildeten Bauwerke, die sich wie Sehenswürdigkeiten aus dem LKW besichtigen lassen. Im Einklang dazu steht auch die übrige Bebauung, die dem sich stets dem jeweiligen Land, manchmal sogar präzise der Stadt zuordnen lässt. So entsteht ein runder Eindruck.

Weitere Details sind die Handelsunternehmen der Region, deren Namen und Logos parallel in kyrillischer und lateinischer Schrift vorhanden sind, wie es auch bei echten Firmen, zum Beispiel Gazprom, der Fall ist.
Davon abgesehen gibt es in Finnland eine landesspezifische Art der Frachtbeförderung. Mit einer Zugmaschine und zwei langen Anhängern sind Schwertransporte im Inland möglich. Sollte Deutschland jemals eine größere Überarbeitung bekommen, wäre hier ähnlich gestaltetes System zum Fahren von Gliederzügen mit Wechselbrücken denkbar.

In Vorbereitung auf das Add-on sind im Update 1.33 auch neue Fahrzeuge der russischen Marken Lada, Moskvitch und UAZ hinzugefügt worden. Diese lassen die beiden zu Russland gehörenden Abschnitte noch echter wirken. Weniger echt wirkt hingegen der Verkehr der neuen Gebiete. Oftmals ist auf von der Haltelinie aus der Querverkehr nicht sichtbar, sodass der Spieler weiter vorfahren muss, um den Verkehr zu beobachten. Die KI-Fahrer glauben dann allerdings, dass der Spieler bereits in die Straße eingebogen ist und hält an, obwohl sie gegenüber dem Spieler Vorfahrt haben. Gelungen ist aber die Einbindung von Zügen und Straßenbahnen in den regulären Straßenverkehr.

Nachbildungen echter Bauwerke: die Queen-Louise-Bridge an der russisch-litauischen Grenze

Die Entwickler von SCS Software haben einmal mehr bewiesen, dass sie trotz der inzwischen riesigen Karte nicht auf Detailreichtum verzichten. Die realitätsnahe Gestaltung von Straßen, Gebäuden und Vegetation stellt die originalen Kartenabschnitte in einen dunklen Schatten, zeigt aber gleichzeitig den Fortschritt, den das tschechische Team in den vergangenen sechs Jahren gemacht hat. Alles in allem wertet Beyond the Baltic Sea das Hauptspiel weiter auf und ist daher für alle Fans der Reihe zu empfehlen.


Hinweis: Dieses Spiel wurde von SCS Software kostenlos zur Verfügung gestellt.

Titel: Euro Truck Simulator 2: Beyond the Baltic Sea
Erscheinungsdatum: 29.11.2018
Entwickler: SCS Software
Publisher: SCS Software/Astragon Entertainment
System: Linux, macOS, Windows
Kaufen: Amazon, Steam

Testsystem kursiv.

chevron_left
chevron_right

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar
Name
E-Mail
Website