Ein Jahr nach dem Erscheinen der Frankreich-Erweiterung legte SCS Software nach und veröffentlichte ein Kartenpaket für die italienische Republik. Von nun an ist auch für Laster bekannt.
Nach den Erweiterungen für Osteuropa, Skandinavien und Frankreich erschien am 05. Dezember 2017 mit Euro Truck Simulator: Italia das nunmehr vierte Kartenpaket für das inzwischen über fünf Jahre alte LKW-Simulationsspiel Euro Truck Simulator 2. Wie auch das Hauptspiel und die bisherigen Ergänzungen wurde die Italien-Erweiterung von SCS Software entwickelt. Die Distribution über die Plattform Steam wird vom tschechischen Studio selbst verwaltet, während der Vertrieb der Retail-Version wie gehabt von Astragon Software verantwortet wird.
Zu den bisher vier befahrbaren Städten im Norden des Landes sind in der neuen Erweiterung 19 weitere Städte aus dem gesamten Land ins Spiel integriert worden. Neben den Großstädten Rom und Palermo, ist unter anderem auch das kleine 20.000-Einwohner-Städtchen Villa San Giovanni enthalten. Von dort aus startet die Fähre, die Sizilien mit dem Festland verbindet.
Um die einzelnen Städte miteinander zu verbinden, sind 11.500 km neue Straßen den regionalen Gegebenheiten nach gestaltet worden. Neben der Straßen gibt es lokaltypische Bauwerke und Landstriche anzuschauen und auch die Firmen, respektive deren Frachten entstanden nach italienischem Vorbild.
Ein Simulationsspiel, das naturgemäß ein langsames, reaktionsarmes Spiel ist, neigt dazu, schnell eintönig und langweilig zu werden. Euro Truck Simulator 2 verfügt daher über ein großes Straßennetz, um dem entgegenwirken zu können. Jedoch sind die befahrbaren Straßenkilometer nur ein Indikator für einen abwechslungsreichen LKW-Simulator. Auch das Aussehen der Straßen und der Umgebung sind wichtig. Das war nach der Veröffentlichung einer der größten Schwachpunkte des Spiels. Doch die Entwickler haben daran gearbeitet und mit den vergangenen Kartenpaketen auf regionale Individualität gesetzt das Spiel aufgewertet.
Auf dem Fahrersitz Platz genommen macht sich sofort der Erkundungsdrang bemerkbar. Direkt nach Überqueren der Grenze wird die Erweiterung ihrem Namen gerecht. Linien und Schilder sehen ihrem realen Pendant ähnlich und der Verkehr besteht zu einem deutlich höheren Anteil aus Fahrzeugen, die sich an denen der lokalen Automarken wie etwa Fiat oder Alfa Romeo orientieren. Bald fällt auch die Straßenführung, vornehmlich mit unübersichtlichen, weitläufigen Autobahnverbindungen. Im Vergleich zu den engen Straßen in Skandinavien und Frankreich ist das ein schöner Gegensatz.
Die italienische Atmosphäre wird besonders im Süden der Halbinsel und auf Sizilien abseits der Autobahnen ansehnlich, wenn man den großen, schweren LKW durch eine kleine, verschlafene Stadt direkt am Mittelmeer zu einer italienischen Firma manövriert. Ein wenig schade ist lediglich, dass einige Straßen nicht befahrbar sind, obwohl sie zu einem anderen spielbaren Kartenteil führen.
Insgesamt haben die Entwickler mit dem neuen Kartenpaket Italia einen fehlenden Baustein ergänzt und einen bislang weißen Fleck auf der Karte ausgefüllt. Im Vergleich zu den vorherigen Versionen steht es ihnen in nichts nach. Der Spieler bekommt hier eine umfangreiche und detaillierte Erweiterung angeboten, die es sich zu entdecken lohnt. Beim aktuellen Preis von 17,99 Euro lohnt sich das Erlebnis aber nur für Vielfahrer. Dennoch sei daran erinnert, dass die Einnahmen nicht nur die Kartengestaltung selbst, sondern auch die immer noch erscheinenden Updates finanziert.
Titel: | Euro Truck Simulator 2: Italia |
Erscheinungsdatum: | 05.12.2017 |
Entwickler: | SCS Software |
Publisher: | SCS Software/Astragon Software |
System: | Computer (Linux), Mac (OSX), PC (Win) |
Kaufen: | Amazon, Saturn, Steam |
Test-System kursiv
Hinweis: Dieses Produkt wurde von SCS Software kostenlos bereitgestellt. Vielen Dank.